Esther, Königin von Susa 2014

Sommer Singwoche 2014

Vom 18.-22. August 2014 studierten wir mit 60 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren das Musical ein:

„Esther, Königin von Susa“

Am 23.08.2014 erklang um 17:00 Uhr das Musical in der Klosterkirche. Auf diese Weise wurde das Motto der Lutherdekade

„Reformation und Politik 2014“

für Kinder und Jugendliche erlebbar. Außerdem entstand ein „ Kindergebetsbuch “ von den Kindern gestaltet und wird in der Bibliothek des Augustinerklosters aufbewahrt.

18.-23. August 2014
im Augustinerkloster zu Erfurt

Der Tag begann mit einer Morgenrunde in der Augustinerkirche. Wir sangen Lieder, lasen einen Psalm, sangen das Vaterunser und beteten Martin Luthers Morgensegen. Schon hier begannen wir, die Kinder auf das Thema „Mut tut gut“ (Reformation und Politik) einzustimmen und hörten von der Königin Esther, ihren Zweifeln und inneren Kämpfen, aber auch von ihrem Mut. Kurz nach 10 Uhr fingen die Proben für den Chor und für die Kinder, die gern Theater spielen wollten, an. Es gab viele Rollen zu verteilen. An allen Ecken und Enden wurden Texte auswendig gelernt und die Künste der Schauspielerei geübt. Oft fanden sich die Kinder zusammen, die in einer Szene zusammen auftraten und übten ihre Texte allein. Frau Grevelhörster (unsere Theaterfachfrau) hatte es meisterhaft geschafft, die Kinder auf eine große Kirche mit Technik und vielen Zuhörenden einzustimmen. Neben den Chorproben gab Herr Fellner Gesangsunterricht und studierte die Sololieder und Tänze mit einzelnen Kindern ein. Am Nachmittag gab es unterschiedliche Bastelangebote. Die Kinder emaillierten ein Namensschild für sich. Außerdem entstand ein gestaltetes KINDERGEBETSBUCH. Die Bibliothek des Augustinerklosters wird es bewahren. Es gab auch das Angebot einer Kinderführung durch das Augustinerkloster, für die Kinder das Kloster noch nicht kannten.
Die Küche des Augustinerklosters hatte uns wieder verwöhnt!
Unterstützt wurden wir von 4 Jugendlichen, die sich bestens eingebracht haben. Sie waren schon viele Jahre bei der Kindersingwoche bei mir dabei, kannten den Ablauf und worauf es uns atmosphärisch ankommt.
In dieser Woche erlebten die Kinder wie wichtig es ist, aufeinander zu hören und zu achten. Freundschaften entstanden und eine gute Gemeinschaft schaffte Raum für viel Kreativität. Der Altersunterschied erforderte von allen Rücksichtsnahme und auch manchmal Geduld. Die Kinder hatten Freude am Singen und schauspielerische Talente kamen zum Vorschein. Lesekompetenz, Ausdruck und Auswendiglernen waren vonnöten. Außerdem konnten sich die Kinder in ihrem rhetorischen und rhythmischen Können ausprobieren. Erstaunlich wie viel Text Kinder ganz freiwillig in dieser kurzen Zeit auswendig lernen können und es ihnen auch noch Spaß macht.
Es war sehr beeindruckend zu erleben, wie die Kinder sich in die Situation von Esther hineinversetzten und hat manchen Zuhörenden (350 Personen) am 23.08.2014 von 17-18 Uhr in der Augustinerkirche zum Nachdenken angeregt.
Auf diese Weise wurde auch das diesjährige Motto der Lutherdekade „Reformation und Politik 2014“ für Kinder und Jugendliche in Erfurt erlebbar.
Die Woche wurde von Dorothea Peukert (Gesamtleitung), Ekkehard Fellner (Musikalische Leitung) und Resi Grevelhörster (Theaterpädagogische Leitung) verantwortet.

Dorothea Peukert
(Gemeindediakonin im Vorruhestand)
Apfelstädt, den 25.09.2014

Jahresbeiträge Sommer-Singwoche